Endlich bei der brasilianischen Party mittanzen können?
Dieser Kurs richtet sich an Samba-Fans mit oder ohne Vorkenntnissen und an alle, die ihre Basics verbessern wollen.
Nach einem tänzerischen Aufwärmtraining erlernen wir die Grundschritte und typische Bewegungen des Samba step-by-step und kombinieren sie in kleinen Choreografien.
Im Vordergrund des Kurses stehen Körpertraining, Musikalität, Ausdruck und natürlich Spaß. Die Schüler können so eine fundierte Tanztechnik entwickeln und lernen, sie mit eigenem Charme zu interpretieren. Lerne hier, dich sicher zu brasilianischer Musik zu bewegen!
Der Kurs ist für Frauen und Männer geeignet. ;)
Samba
Samba ist wohl der bekannteste aller brasilianischen Tänze. Der Begriff Samba hat afrikanischen Ursprung und bezeichnet heute ein musikalisches Genre, das in Brasilien um die Mitte des 19. Jahrhunderts aus dem Zusammentreffen der Musik und Tänze der afrikanischen Sklaven mit der Musik der Europäer entstand. Hauptsächlich wurde Samba in den afrobrasilianischen Communities Brasiliens gespielt und weiterentwickelt. Mit der Zeit entstanden vielfältige Stile, wie Choro, Samba-Canção, Samba-Enredo, Bossa Nova, Samba-Rock, Pagode u.v.a., zu denen jeweils auch unterschiedlich getanzt wird.
Ein typischer Tanzstil ist der Samba-no-Pé der Passistas auf den Karnevalsparaden von Rio de Janeiro, er bezeichnet den Solotanz der Mulata und des Malandro – folkloristischen Tänzercharakteren. Mit Samba de Gafieira entstand in den 1940er Jahren auch ein Paartanz.
Aus dem Bahia der 1980er Jahre kommen Samba-Reggae, der von den Blocos Afro und Gruppen wie Olodum repräsentiert wird und der poppig-kommerzielle Samba-Axé, dessen immer neue Choreografien dort jedes Kind auswendig kann. Auf Partys wird meistens ein Mix aus allem getanzt und je nach Musik improvisiert. Da Samba eben Volkskultur ist und die Brasilianer in Sachen Musik äußerst erfinderisch und produktiv sind, entstehen ständig neue Kreationen.
Juliane
Juliane ist in Berlin aufgewachsen und tanzt begeistert seit über 15 Jahren. Ihr Hauptinteresse gilt den lateinamerikanischen Tänzen: Samba, Forró, Frevo u.a. Tänze aus dem Nordosten Brasiliens; Salsa Cubana, Tango Argentino sowie afrikanischem Tanz.
Vor ihrem Designstudium hat Juliane eine 3-jährige Ausbildung in Akrobatik und Tanz an der Etage Berlin absolviert und dort fundierte Kenntnisse der Körperarbeit sowie der klassischen und modernen Tanztechnik erworben. Seit 2002 nimmt sie Sambaunterricht und ist seit 2010 Mitglied der deutsch-brasilianischen Tanzgruppe "Locomotiva do Frevo Berlin e.V."
Alle ihre Lehrer sind hochqualifizierte professionelle Tänzer, die in ihrer jeweiligen Kultur tief verwurzelt sind und ihr Wissen aus erster Hand weitergeben.
Durch sie und Aufenthalte in Kuba, Argentinien und Brasilien hat sich Juliane ihr tänzerisches Können sowie musikalisches und kulturelles Wissen aneignen können, das sie hier gerne mit euch teilen möchte.